Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt.
Geschichte erlebbar machen
Das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt dokumentiert die Geschichte der Blindenwerkstatt während des zweiten Weltkriegs am Original- Ort. Hier wurden blinde und gehörlose Juden beschäftigt und durch den Kleinfabrikanten Otto Weidt vor Verfolgung und Deportation geschützt.
Im 60 m langen und nur 4 m breiten Seitenflügel im 2. Hof des Gebäudes Rosenthaler Straße 39 wurden die Museumsräume im ersten Stock mittels behutsamer Eingriffe in die denkmalgeschützte Bausubstanz neu gegliedert und durch zusätzliche Räume im Erdgeschoss – Verwaltung und Sanitärräume- erweitert.
Im Zuge dieser Maßnahmen wurde ein aktuellen Anforderungen genügendes Brandschutz- und Rettungs- Konzept erstellt sowie die Zugänglichkeit der Räume über einen neuen Fahrstuhl geschaffen.
Adresse
Rosenthaler Straße 39
Bauherr
Gedenkstätten Deutscher Widerstand
Umbau / Sanierung
2008- 2020
Nutzfläche
230 qm
Leistungen
- Leistungsphasen 1- 9
Kooperation
Stiftung SPI Berlin
Büro Hauck