TAG DER ARCHITEKTUR 2023 _ AUFTAKT-VERANSTALTUNG

10 Jahre nach DennewitzEins - Wohin läuft der Wohnungsbau?
Theresa Keilhacker, Präsidentin der AKB und Mitglied TdA-Beirat
Elise Pischetsrieder, Architektin und Mitglied TdA-Beirat
Christoph Roedig, Ulrich Schop, roedig.schop Architekten
Julia Dahlhaus, DMSW Architekten
Regine Siegl, sieglundalbert Architekten
Moderation: Friederike Meyer, BauNetz und Mitglied TdA-Beirat

GEMEINSCHAFTS-ORIENTIERTES WOHNUNGSBAUPROJEKT

Unser Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Architektur-Studium
- sicherer Umgang mit technischen Standards und einschlägigen Normen
- fundierte Kenntnisse in den gängigen CAD- Programmen
- eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten
- gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift
Bewerbung gerne per E-Mail an siegl@sieglundalbert.de.

AFTER-WORK

... raus aus dem Büro: Und viel Spass im Exit-Room!

RICHTFEST IN DER PARKSTRASSE

Der Rohbau ist fertig: Grund zum feiern für Rohbaufirma , Baugemeinschaft und Planungsbeteiligte.
Das Schnapsglas ist zerbrochen! Gutes Omen für den weiteren Fortgang.

INKLUSIV GESTALTEN REGIONALKONFERENZ

Schwerpunktthema der Konferenz ist die Auswirkung von Barrierefreiheit auf die Baukosten.
FUTURIUM Berlin
mit einem Beitrag von sieglundalbert architekten
zum Programm

ON TOP

Wohnen auf einem Parkhaus aus den 60-er Jahren. Wie geht das? Statische Ertüchtigung und Abdichtung der Untergeschosse gegen drückendes Wasser. Erschließungskern mit Aufzug zur barrierefreien Erschließung der Wohngeschosse und als Rettungsweg. Aufstockung in Holzbauweise.

PARKSTRASSE

Besuch auf der Baustelle in Berlin-Weißensee. Fertigteil-Treppenlauf im Gartenhaus frisch eingebaut und geschützt.
Die Poroton-Steine für die nächste Etage sind bereits geliefert. Aktuell keine Selbverständlichkeit!

WaTa: DIE ARGE GRILLT

Die Leistungsphase 2 ist abgeschlossen: Nach intensiver gemeinsamer Arbeit ist gemeinsames Feiern angesagt! Leckeres Essen und Trinken in unserem sommerlichen Büro-Garten.

VERSTÄRKUNG FÜR UNSER TEAM GESUCHT

... für innovatives Neubauprojekt suchen wir engagierte Mitarbeiter/In mit 2 bis 4-jähriger Berufserfahrung in der Entwurfs- und Ausführungsplanung.
Bewerbungen an info@sieglundalbert.de

BAUGENEHMIGUNG IN REKORDZEIT!

14 Monate nach Einreichen des Bauantrags liegt nun die Baugenehmigung für unser Projekt in Berlin Weißensee vor.

Bauordnung für Berlin § 69

KARLSHORST: KOOPERATV WOHNEN

Wir gestalten neue Wohnformen! In Nutzungsmix mit Kindergarten und Café, mit hohem Anspruch an Nachhaltigkeit in Hinblick auf alle Projektphasen. Hausgarten und begrünte Laubengänge werden zu Orten der Gemeinschaft und der Kommunikation. Genossenschaft trifft Baugemeinschaft!

Der Startschuss für die Planung ist erfolgt!

SPIEGEL-TV Reportage WOHN(T)RAUM

In der Sendung am 10. Juli 2021, 20.15 Uhr:
Interviews mit den Bewohner und uns Architekten - zusammen mit Aufnahmen des Gebäudes in Benutzung- verschaffen einen tollen Einblick in unser Kirchen-Projekt in der Kreuzbergstraße und seinen Hintergrund. Home-Office, gmeinsames Grillen und Kinder-Betreuen hat über Corona hinweggeholfen!

FESTIVAL WOMEN IN ARCHITECTURE 2021

ist das erste Festival in der Hauptstadt zum Thema „Frauen in der Architektur“ und wird vom 1. Juni bis 1. Juli 2021 vom Berliner Netzwerk von Planerinnen n-ails e.V. und der Architektenkammer Berlin veranstaltet. Über 60 Veranstaltungen – wie Ausstellungen, Filmreihen, Führungen, Symposien, Vorträge sowie Workshops – sind an verschiedenen Orten in Berlin geplant.

mehr ...

NACHHALTIGE HÄUSER

von Bettina Hintze
Zeitgemäß und zukunftsfähig: Die besten 30 nachhaltigen Wohnhäuser von heute, ausgewählt von der Jury des renommierten HÄUSER-Awards.
PRESTEL-Verlag, 2021. 260 Seiten, 24 x 30 cm, gebunden
Der schonende Umgang mit Grund und Boden, langlebige Materialien können beim nachhaltigen Bauen ebenso eine Rolle spielen wie der Einsatz innovativer Technologien. Oder auch ein geschickt organisierter Grundriss, der sich langfristig neuen Lebenssituationen anpasst – Nachhaltigkeit bedeutet schließlich auch, Bestehendes zu erhalten und länger zu nutzen.

Darunter auch unser Projekt in der Kreuzbergstraße.

HÄUSER Das Magazin für Architektur & Design

In der Februar|März Ausgabe von HÄUSER Das Magazin für Architektur & Design - "Räume neu denken" wurde unser Projekt K47 - Wohnen in der Kirche in dem Artikel "Neue Gemeinde" (S. 66 -75) veröffentlicht.

Hier geht's zum Heft

 

POLIS AWARD 2020

URBANES FLÄCHENRECYCLING

3. Preis für die H6_Neue Platte.Berlin!
Die Gewinner

FORSCHUNGSBERICHT: Wohnen jenseits des Standards

im Aufrag der Wüstenrot Stiftung (Hrsg.)
Agnes Förster, Andreas Bernögger, Bernadette Brunner

Gegenstand der Fallstudien ist das Baugruppen-Projekt DennewitzEins
Wüstenrot Stiftung

 

 

VERÖFFENTLICHUNG: Wohnen. Zukunftsorientiertes Bauen.

Deutscher Architektur Verlag - Edition 1:100
herausgegeben von Sabrina Terwolbeck

K47_ Wohnen in der Kirche (ab S. 208)

 

 

NOMINIERT: DAM PREIS 2021

TAG DER ARCHITEKTUR 2020

Führungen in der Kreuzbergstraße finden am Samstag, den 27. Juni 2020 um 16.00 Uhr, um 16.45 und um 17.30 Uhr statt: Aufgrund der begrenzten Gruppen-Größen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich: Email an sieglundalbert
Und: Mund-Nasen-Bedeckung nicht vergessen!

Allgemeine Informationen zum Tag der Architektur 2020 :
Architektenkammer Berlin

Nach oben